Facilitated by Cordula Reimann, this participatory and interactive workshop is a space for individual and collective learning, vital to transforming pain and suffering into resources for transformative change.
–
Dieser Workshop lädt uns ein, drei kraftvolle Geschichten zu hören, in denen es um die Aufarbeitung, Heilung und Versöhnung von Menschenrechtsverletzungen, Missbrauch und Unterdrückung geht – auf sehr persönlicher und kultureller Ebene. Die Geschichten von Erin Dixon-Giizhigaate, Rizwana Ilham und Sara Aduse sind sehr unterschiedlich und in verschiedenen Kulturen und Kontexten verwurzelt. Dennoch sind ihre inspirierenden Geschichten von persönlichen und kollektiven Traumata ein starkes Zeugnis für Trauma-Transformation und Empowerment: Alle drei Frauen wurden zu Sprecherinnen – stellvertretend für andere – und sind Leuchttürme in einer Welt, in der sich die Zyklen schädlicher Praktiken der Trennung und Ungerechtigkeit fortzusetzen scheinen.
Unter der Leitung von Cordula Reimann bietet dieser partizipative und interaktive Workshop einen Raum für individuelles und kollektives Lernen, das für die Umwandlung von Schmerz und Leiden in neue Ressourcen für einen transformativen Wandel unerlässlich ist.
Cordula Reimann, Erin Dixon–Giizhigaate, Rizwana Ilham, Sara Aduse